Aktuell bietet der Menüpunkt „Stages“ in den Einstellungen eine einfache, aber wesentliche Funktion: die Möglichkeit, die Reihenfolge der einzelnen Stages zu verändern. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, eine Anordnung vorzunehemen, sodass sie den Ablauf der Veranstaltung optimal widerspiegeln und die wichtigsten Inhalte prominent platzieren können. Eine klare Reihenfolge kann Teilnehmern dabei helfen, sich besser zu orientieren und die wichtigsten Programmpunkte nicht zu verpassen.
Wie ändere ich die Reihenfolge der Stages? #
Das Verändern der Reihenfolge ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet:
- Navigiere zu „Einstellungen“. Dort findest du in der Liste der Unterpunkte „Stages“.
- Bearbeitungsmodus aktivieren: Klicke auf den Button „Reihenfolge verändern“. Dieser Button ermöglicht es dir, die Stages per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge zu verschieben.

- Neue Reihenfolge speichern: Sobald die gewünschte Reihenfolge erreicht ist, klicke auf „Einstellungen speichern“. Dadurch übernimmst Du die Änderungen dauerhaft. Die aktualisierte Reihenfolge ist dann im Veranstaltungslayout für dich und deine Teilnehmer sichtbar.
Warum ist die Reihenfolge der Stages wichtig? #
Eine durchdachte Reihenfolge hilft dabei, die wichtigsten Inhalte der Veranstaltung prominent zu platzieren und dem Besucher eine logische Navigation durch das Event anzubieten. Bei größeren Veranstaltungen, die verschiedene Themen abdecken, können die Stages entsprechend nach Themenbereichen gegliedert werden. So finden die Teilnehmer schneller zu den Programmpunkten, die für sie relevant sind, und erleben die Veranstaltung als übersichtlich und gut strukturiert.