Covid-19 Informationsverwaltung für Events
Um Gästen bei lokalen und hybriden Events den besten Schutz zu bieten ist es wichtig ein gutes Sicherheits- und Präventionskonzept für zu erstellen. Ein wichtiger Punkt in solch einem Konzept ist die Informationsverwaltung und Registrierung der Gäste. Diese muss sicher sowie kosteneffizient sein und schnell funktionieren. Aktuelle Bestimmungen sehen in Österreich vor, dass persönliche Daten der Gäste bei einem Event aufgezeichnet werden müssen. Diese Daten müssen DSGVO konform gespeichert und verarbeitet werden. Die Covid-19 Informationsverwaltung für Events ermöglicht dies und ist immer auf dem aktuellen Stand.
Check-In-App mit Covid-19 Informationsverwaltung
Wie funktionierts?
Jeder Gast muss ein negatives Covid-19 Testergebnis vorweisen damit er für ein Event zugelassen werden kann. Mit Onevents wird die Verwaltung der Testergebnisse super einfach, da jeder Gast bei der Registrierung oder in seinem Konto ein aktuelles Testergebnis hinterlegen kann. Ist ein aktuelles Testergebnis hinterlegt, wird der Gast zum Event zugelassen und bekommt einen Bestätigungscode. Dieser Code dient als Zugangsvorraussetzung zum Event, er wird beim Check in am Veranstaltungsort gescannt und kontrolliert.
Warum die Check-In-App mit Covid-19 Informationsverwaltung?
Jeder Test hat seine eigene Gültigkeitsdauer und jedes Event hat eine bestimmt Dauer. Es reicht nicht nur ein positives Testergebnis zu Begin des Events zu haben; für den Veranstalter ist es auch zwingend erforderlich, dass das Testergebnis des Gastes bis zu Ende des Events gültig ist. Bei der Covid-19 Informationsverwaltung wird schon beim Eintritt-Scan kontrolliert ob der Test die volle Dauer des Events gültig ist. Diese Informationen werden sicher gespeichert und verwaltet. Sollte ein Zwischenfall entstehen, können die Daten so sicher der Behörde zur Verfügung gestellt werden. Eine Verwaltung solcher Daten am Papier oder per Excel-Liste ist fehleranfällig und oft nicht DSGVO-Konform.
Wo kommt die Covid-19 Informationsverwaltung zum Einsatz?
Besucher/innen müssen sich mit ihrem Namen und Kontaktdaten beim Betreten einer Veranstaltung registrieren. Es muss auch ein negatives Testergebnis vorgewiesen werden, folgende Testnachweise sind möglich:
- – Selbsttest mit digitaler Lösung: 24h gültig
- – Antigentest: 48h gültig
- – PCR-Test: 72h gültig
Personen, die mit Sars-Cov-2 infiziert waren, sind 6 Monate nach Genesung von der Testpflicht befreit.
Geimpfte Menschen sind von der Testpflicht ausgenommen, sobald die entsprechende Rechtsgrundlage geschaffen ist.
Die Covid-19 Informationsverwaltung kann bei allen Veranstaltungen zum Einsatz kommen, sie kann auch mit der Check-In-App verbunden werden und so den Registrier- und Check-In Prozess vereinfachen und kundenfreundlicher gestalten.
Bei der Veranstaltungsplanung ist es seit 2021 besonders wichtig auf ein geeignetes Präventionskonzept zu achten, mit ONevents ist es möglich ein solches Konzept auch effizient und wirtschaftlich umzusetzen.
Du hast noch Fragen zum Thema?
Unser Covid-19-Experte hilft dir gerne!
Egal ob es Fragen zu Präventationskonzepten oder zur Integration in der Onevents-Plattform ist. Wir helfen dir dein Event sicher und erfolgreich über die Bühne zu bringen.